Funinio in der G-Jugend: Kurzbeschreibung der Spielweise
Funinio ist ein Fußballspiel, das besonders für die G-Jugend (unter 7 Jahren) geeignet ist und darauf abzielt, die Grundfähigkeiten der Kinder im Umgang mit dem Ball spielerisch und ohne Druck zu fördern. Im Vergleich zu traditionellen Fußballspielen ist Funinio auf kleinere Spielfelder und reduzierte Teamgrößen ausgelegt, was den Kindern mehr Raum für individuelle Aktionen und Ballkontakte bietet.
Merkmale der Spielweise:
-
Spielfeld: Kleine Spielfelder, die den Kindern helfen, sich leichter zu orientieren und den Ball schneller zu erreichen.
-
Teamgröße: In der Regel spielen zwei Teams mit 3 bis 4 Spielern gegeneinander, was die Interaktionen und den Ballbesitz fördert.
-
Ballkontakt und Technik: Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Ballführung, dem Passen und dem Schießen. Dabei wird ein großer Wert auf die Förderung der technischen Grundlagen gelegt, ohne dass der Wettbewerbsgedanke im Vordergrund steht.
-
Regeln: Es gibt weniger strenge Regeln, sodass Kinder sich auf das Spiel selbst konzentrieren können, ohne durch komplexe Vorschriften abgelenkt zu werden. Auch die Tore sind kleiner, was den Druck auf das Torerziel erhöhen kann, ohne dass der Spielspaß verloren geht.
-
Motivation: Durch die reduzierte Spielfeldgröße und die geringe Spielerzahl sind die Kinder ständig am Ball, was ihr Selbstvertrauen stärkt und die Freude am Spiel fördert.
Funinio ermöglicht es den jungen Spielern, ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln, die Teamarbeit zu erlernen und sich gleichzeitig im Fußballspiel zu verbessern, alles in einer altersgerechten, spielerischen Umgebung.