// Jugendfußball für Hünstetten – der JFV Hünstetten. Vereint.
07 Sep
Jugendfußball für Hünstetten – der JFV Hünstetten. Vereint.
Hünstetten kann stolz sein! Seit dem 01.07.2025 bündelt Hünstetten den Jugendfußball in einem gemeinsamen Jugendförderverein – dem JFV Hünstetten.
Jugendfußball für Hünstetten – der JFV Hünstetten. Vereint.
Hünstetten kann stolz sein! Seit dem 01.07.2025 bündelt Hünstetten den Jugendfußball in einem gemeinsamen Jugendförderverein – dem JFV Hünstetten.
Ein Verein, der VEREINT. 230 Kinder, 30 Trainer, 6 Betreuer aus der eigenen Jugend des JFV, 1 Schiedsrichter und 4 Trainingsanlagen kommen durch die 5 Stammvereine in und aus Hünstetten zusammen. Mit der SG Hünstetten kommt einer der mitgliederstärksten Vereine, mit einer der modernsten Sportstätten, dem Biogrund Sportpark in Hünstetten, als neuer Stammverein in den Verbund des JFV.
Die Namensgebung des neuen JFV lässt es erahnen. Nach 16 Jahren endet die gemeinsame Zeit mit dem RSV Würges. Eine erfolgreiche und kreisübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Hünstetten im Rheingau-Taunus-Kreis und Würges im Kreis Limburg-Weilburg wird damit beendet. Der Hünstetter Teil des ehemaligen JFV Hünstetten/Würges bedankt sich sehr herzlich beim RSV Würges für die gute Zusammenarbeit und die gemeinsame Zeit.
Ein starkes Bündnis für den Nachwuchs.
Die Entscheidung, die Jugendfußballförderung in Hünstetten zu zentralisieren, die Kräfte zu bündeln und gemeinsam in die Zukunft zu gehen, markiert einen Meilenstein in der regionalen Fußballgeschichte und verspricht, die Nachwuchsförderung auf ein neues Level zu heben. Damit kommt ein Prozess, der sich über Jahrzehnte immer weiter entwickelte, zu einem erfolgreichen Abschluss. Während sich die SG Hünstetten in all dieser Zeit als Verein mit eigener Jugendarbeit behaupten konnte, mussten andere Stammvereine ihre Jugendarbeit in ersten Spielgemeinschaften, wie z.B. zwischen Bechtheim, Beuerbach und Wallrabenstein, bündeln. Mit der Gründung des JFV Hünstetten/Würges im Jahre 2009 fusionierten die ersten 5 Stammvereine des JFV. Beide Vereine trugen in den letzten Jahren zur erfolgreichen Entwicklung des Jugendfußballs in Hünstetten bei.
Die Fusion – der neue Verein.
„Wir haben erkannt, dass wir zusammen stärker sind und unsere Ressourcen besser nutzen können“, erklärt Carsten Demele, Gründungsmitglied und ehemaliger Vorstand des JFV Hünstetten. „Durch die Zusammenlegung können wir Spielern aller Altersklassen ein Spielangebot machen, noch bessere Trainingsbedingungen und eine umfassendere Betreuung auf unterschiedlichen Belägen, sowohl auf Kunst- als auch auf Naturrasen, bieten sowie Talente gezielt fördern.“
Den neuen JFV Hünstetten eint die gemeinsame Vision der SGH sowie des alten JFVs: Die Förderung des Fußballsports und die Entwicklung junger Talente. Als Jugendförderverein setzt man auf ein integratives Konzept, das sportliche Exzellenz und soziale Verantwortung miteinander verbindet. Dabei richtet sich der Verein sowohl an leistungsorientierte Spieler als auch an Kinder und Jugendliche, die Fußball in erster Linie als Freizeitsport erleben möchten. „Wir wollen nicht nur sportliche Fähigkeiten vermitteln, sondern auch Werte wie Fairness, Teamgeist und Disziplin“, erläutert Tobi Bruhn, Jugendleiter Fußball der SG Hünstetten.
Der Entscheidung zur Fusion gingen ein intensiver Dialog und zahlreiche Gespräche voraus. „Es ist uns wichtig, dass alle Beteiligten hinter der Entscheidung stehen“, sagt Demele. „Nur so können wir sicherstellen, dass unser gemeinsamer Weg von Erfolg gekrönt ist.“
Ein Blick in die Zukunft.
Jetzt gilt es, die ersten Schritte des neuen Vereins umzusetzen, die Mitglieder zusammenbringen, Vereinsstrukturen neu zu gestaltet, Abläufe zu optimieren und Synergien bestmöglich zu nutzen.
„Wir sind voller Tatendrang und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen“, sagt Bruhn abschließend. „Unser Ziel ist es, eine der besten Adressen für Jugendfußball in der Region zu werden.“
Für den JFV Hünstetten beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des regionalen Jugendfußballs. Sei dabei! Der JFV steht für Zusammenhalt, gemeinsame Ziele und eine vielversprechende Zukunft – VEREINT.
Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern und Unterstützern.
Der neue Verein verkörpert Gemeinschaft, Engagement und die Förderung gemeinsamer Ziele. Dazu benötigt es weitere Unterstützer - werde Mitglied, Förderer oder Sponsor!